tradition der braut
sicherlich habt ihr schon einmal von der alten tradition „etwas altes, etwas neues, etwas geborgtes und etwas blaues“ gehört.
etwas alte: symbolisiert die vergangenheit der braut, obwohl viele bräute es vorziehen, etwas antikes zu besorgen.
• ein alter ohrring oder familienschmuck • alte brauthandschuhe • brautschleier
etwas neues: das „etwas neue“ steht für das neue leben, welches die braut mit der hochzeit beginnen wird und die hoffnung und den optimismus, der damit verbunden ist.
• neue brautschuhe / neuen schleier • neuer brautschmuck • neue handtasche
etwas geborgtes: mit „etwas geborgtem“ verbindet man die tradition, dass die braut das glück,
von einem verheirateten familienmitglied „borgt“.
• perlenkette oder armband von der familie • haarschmuck • glücksbringer von freunden/ familie
etwas blaues: früher stand das blau für die reinheit und treue.
• blaues strumpfband • blaue bänder im blumenstrauß • blaue unterwäsche
hochzeitsbräuche
der brautschuh: viele bräute bezahlen ihre schuhe mit 1-cent-stücken. ein geldstück wird an oder in den schuh geklebt. das soll dafür sorgen, dass das geld in der ehe niemals ausgeht. zur späteren stunde ist es brauch, der braut den schuh zu stehlen und ihn dann zu versteigern. das geld ist dann für das brautpaar.
das brautkleid: der bräutigam darf das kleid vor der hochzeit nicht sehen. der aberglaube besagt, dass dämonen in anwesenheit des mannes böse blicke auf die braut werfen könnten. dies bringt unglück!
die autofahrt: der bräutigam soll am hochzeitstag nicht selber hinterm steuer sitzen. ein chauffeur ( oder meist auch der brautvater ) verhindert das der zukünftige ehemann in sein unglück fährt.
das blüten streuen: die tradition, dass blumenkinder beim auszug aus der kirche vor dem brautpaar her schreiten und blütenblätter auf den boden streuen, geht auf einen alten heidnischen brauch zurück. der duft der blüten soll fruchtbarkeitsgöttinnen anlocken, die dem frischvermählten paar reichlich nachwuchs bescheren.
das baumstamm sägen: nach der trauung, sowie vor dem betreten der location, wird dem brautpaar ein holzstamm in den weg gelegt. braut und bräutigam stehen nun vor der ersten herausforderung ihrer jungen ehe, die es gemeinsam zu meistern gilt. der brauch steht für die gleichberechtigung in der ehe – auch in den bereichen reden, zuhören, aktivsein und nachgeben.
tipps die man nicht vergessen sollte
der zeitplan: bittet eure/n treuzeugin/en gemeinsam mit euch ein guten zeitplan aufzustellen und diesen auch im auge zu behalten, denn ihr wollt ja schließlich auch pünktlich bei euren liebsten sein.
das frühstücken: der magen dreht wahrscheinlich vor lauter aufregung um, das stresslevel ist am maximum und ihr könnt jetzt in tränen ausbrechen. aber ihr werdet bestimmt einige zeit nicht dazu kommen etwas zu essen. daher frühstückt lieber morgens eine kleinigkeit.
das notfallpaket um auf eventuelle kleine problemchen vorbereitet zu sein:
keine hochzeit verläuft zu 100 % reibungslos und das wäre sonst auch langweilig. trotzdem kann man sich vorbereiten:
• pflaster & blasenpflaster • kopfschmerztablette • kleiner snack / wasser • nähzeug • taschentücher • ersatz-kosmetik
• kaugummi • weitere wichtige medikamente • ladekabel